Partner & Zuweiser
Seit 01.01.2025 dĂŒrfen Gesundheitsdaten nicht mehr per Fax ĂŒbermittelt werden.
FĂŒr den Befundversand aus der KAGes ist schon seit mehr als 20 Jahren das Onlineservice âDaMe-Befundversandâ (DaMe = Datennetz Medizin) in Verwendung. Mehr als eine Million Dokumente werden pro Jahr ĂŒber DaMe aus allen Abteilungen der KAGes an HausĂ€rzt*innen, Zuweiser*innen und Nachbehandler*innen verschickt.
Im Zuge des Faxablöse-Projektes hat die KAGes die technischen Möglichkeiten fĂŒr eine bidirektionale Kommunikation mit niedergelassenen Ărzt*innen signifikant ausgebaut! Ab sofort ist auch eine Ăbermittlung von Dokumenten (z.B. Zuweisungen, OP-Anmeldungen, Vorbefunde etc.) an die KAGes-Abteilungen möglich.
Informationen zum Medizinportal der KAGes
Das Medizin-Portal Steiermark wird von der KAGes betrieben. Zu den Angeboten gehören unter anderem die Ăbermittlung von Arztbriefen und Befunden, der Zugriff auf PACS-Bilddaten zu Befunden oder die Buchung von Ambulanzterminen. DarĂŒber hinaus können Dienste Dritter (andere Betreiber als KAGes) technisch zugĂ€nglich gemacht werden. DafĂŒr sind Vereinbarungen mit diesen Anbietern notwendig.
Angebote fĂŒr Fach- und HausĂ€rzte:
- Befundversand an Zuweiser
- Ambulanzterminbuchung
- TeleUlcus: TeleunterstĂŒtztes Management chronischer Wunden
Angebote fĂŒr Partnereinrichtungen der KAGes
- Online-Befundanforderung
(Anmeldung unter: medizin-portal@kages.at)
Niedergelassene Fach- und HausÀrzte haben die Möglichkeit, sich zu diesem kostenlosen Dienst der KAGes hier anzumelden:
Wartezeiten auf geplante Operationen
Katarakt-OP (BF010, BF020, BF030) mit Dringlichkeitsstufen*
Standort | Vorgemerkte Termine (davon Sonderklasse) | Ă Wartezeit in Wochen |
---|---|---|
LKH-Univ. Klinikum Graz, Augenklinik |
7.195 (58) |
75 |
|
3.014 (29) |
42 |
|
1.874 (9) |
88 |
|
2.307 (20) |
120 |
LKH Hochsteiermark, Standort Bruck |
6.317 (99) |
69 |
|
1.240 (19) |
45 |
|
1.461 (18) |
67 |
|
3.616 (62) |
74 |
Totalendoprothese des HĂŒftgelenks (NE120) mit Dringlichkeitsstufen*
Standort | Vorgemerkte Termine (davon Sonderklasse) | Ă Wartezeiten in Wochen |
---|---|---|
LKH-Univ. Klinikum Graz, OrthopÀdie und Traumatologie |
92 (3) |
55 |
|
11 (0) |
22 |
|
39 (3) |
40 |
|
42 (0) |
93 |
LKH Murtal, Standort Stolzalpe |
214 (7) |
21 |
|
6 (0) |
8 |
|
200 (6) |
20 |
|
8 (1) |
53 |
LKH SĂŒdweststeiermark, Standort Bad Radkersburg |
283 (11) |
30 |
|
31 (2) |
11 |
|
252 (9) |
31 |
|
- |
- |
Totalendoprothese des Kniegelenks (NF230) mit Dringlichkeitsstufen*
Standort | Vorgemerkte Termine (davon Sonderklasse) | Ă Wartezeiten in Wochen |
---|---|---|
LKH-Univ. Klinikum Graz, OrthopÀdie und Traumatologie |
196 (4) |
65 |
|
5 (1) |
48 |
|
112 (2) |
58 |
|
79 (1) |
71 |
LKH Murtal, Standort Stolzalpe |
413 (13) |
54 |
|
2 (1) |
30 |
|
303 (11) |
53 |
|
108 (1) |
55 |
LKH SĂŒdweststeiermark, Standort Bad Radkersburg |
331 (113) |
30 |
|
12 (1) |
7 |
|
319 (12) |
30 |
|
- |
- |
Bandscheiben-OP (LH010, LH040)
Standort | Vorgemerkte Termine (davon Sonderklasse) | Ă Wartezeiten in Wochen |
---|---|---|
LKH-Univ. Klinikum Graz, Neurochirurgie |
218 (9) |
30 |
LKH Murtal, Standort Stolzalpe |
5 (0) |
14 |
Weitere Informationen zu den OP-Wartezeiten finden Sie auf unserer Seite
HĂ€ufige Fragen zu OP-Wartezeiten
Sollten Sie darĂŒber hinaus noch Fragen haben, stehen wir Ihnen auch gerne persönlich zur VerfĂŒgung:
KAGes-Zentraldirektion / Direktion fĂŒr Medizin / Fachabteilung fĂŒr QualitĂ€ts- und Risikomanagement
Telefon: +43 (316) 340-5535 (Mo. bis Fr., 09:00 â 11:00 Uhr)
E-Mail: wartezeiten@kages.at
RNS-Station, Standort Bad Radkersburg
Die Neustrukturierung im Bereich RNS am LKH SĂŒdweststeiermark, Standort Bad Radkersburg erfolgt mit 01.09.2023 durch Etablierung eins dislozierten Departements der Abteilung fĂŒr Innere Medizin des LKH SĂŒdweststeiermark, Standort Wagna als Versorgungspilot. â
Insbesondere sollen Patient*innen, die nach einer Akuterkrankung geschwĂ€cht sind, hinsichtlich LebensaktivitĂ€t in jenen Zusand versetzt werden, in dem sie vor der Akuterkrankung waren. GrundsĂ€tzlich werden lt. ĂSG o, Rahmen von RNS-Versorgungsangebotsstrukturen Patient*innen jeden Alters versorgt; am dislozierten Departement fĂŒr RNS am Standort Bad Radkersburg sollen insbesondere Patient*innen höheren Lebensalters versorgt werden, deren Zustandsbild noch keine Entlassung in eine Anschlussheilbehandlung oder in die hĂ€usliche Umgebung zulĂ€sst. Dies umfasst sowohl Patient*innen, die primĂ€r an der Abteilung fĂŒr Innere Medizin, als auch jene die an der Abteilung fĂŒr Allgemeinchirurgie, als auch im gemeinsamen Fachbereich OrthopĂ€die und Traumatologie betreut wurden. Ziel ist eine Entlastung der Akutabteilung durch eine frĂŒhzeitige Ăbernahme von Patient*innen mit höherem Pflege- und Remobilisationaufwand.
Das aktuelle Anmeldeformular finden sie hier:
Kontaktinformationen:
FĂŒr telefonische RĂŒckfragen:
- Montag: 10:00-12:00 + 13:00-15:00 Uhr
- Mittwoch 10:00-12:00 + 13:00-15:00 Uhr
- Donnerstag 10:00-12:00 + 13:00-15:00 Uhr
+43 (0) 3476 / 2401 - 3431
+43 (0) 3476 / 2401 - 3402
Email: rns.bra.sws@kages.at
mobiREM
Nach einem Akutereignis wie einer Operation, einem Unfall oder einer schweren Infektion ist es notwendig, die Beweglichkeit wieder zurĂŒckzugewinnen und selbstĂ€ndig zu werden. Unsere mobiREM-Teams ermöglichen die mobile Remobilisation
zu Hause in der gewohnten Umgebung.
Bad Radkersburg
Die aktuellen Informationen fĂŒr Zuweiser finden Sie auch auf unserem Informationsblatt fĂŒr Zuweiser.
Das aktuelle Zuweisungsformular finden sie hier: Anmeldeformular mobiREM.
Die aktuellen Informationen fĂŒr Patient*innen finden Sie auch auf unserem Patientinneninformationsblatt.
Kontaktinformationen:
+43 (0) 3476 / 2401 - 3400 - Auskunft mobiREM
+43 (0) 3476 / 2401 - 3412 - mobiREM - Koordination
Email: mobirem.bra.sws@kages.at
Weitere Informationen zum Projekt: www.mobirem.at
Deutschlandsberg
Die Zuweisung zu mobiREM erfolgt durch niedergelassene Ărzte oder behandelnde Ărzte im Krankenhaus mittels Zuweisungsformular, auch zu finden unter: www.mobirem.at
Kontaktinformationen:
Das mobiREM-BĂŒro Deutschlandsberg ist von
Montag bis Freitag
von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
unter der Telefonnummer 03462/4411-2780 erreichbar.
Weitere Informationen zum Projekt: www.mobirem.at
Fortbildungsangebote der KAGes
Die Akademie der KAGes, kurz a:sk, bietet ein umfangreiches Bildungsprogramm fĂŒr Mitarbeiter*innen, wie auch fĂŒr externes Fachpublikum. Informieren Sie sich dazu in unserem Online-Bildungskalender oder öffnen sie diesen als PDF-Datei:

PDF-Datei zum Ausdrucken:
Bei Fragen zum Bildungsangebot bzw. zum digitalen Bildungskalender stehen wir Ihnen gerne zur VerfĂŒgung:
Sekretariat Fachabteilung Personalentwicklung
Telefon: +43 (316) 340-5033
E-Mail: fa.personalentwicklung@kages.at
Die Akademie der KAGes, kurz a:sk, bietet ein umfangreiches Bildungsprogramm fĂŒr Mitarbeiter*innen, wie auch fĂŒr externes Fachpublikum. Informieren Sie sich dazu in unserem Online-Bildungskalender oder öffnen sie diesen als PDF-Datei:
PDF-Dateien zum Ausdrucken:
Bei Fragen zum Bildungsangebot bzw. zum digitalen Bildungskalender stehen wir Ihnen gerne zur VerfĂŒgung:
Sekretariat Fachabteilung Personalentwicklung
Telefon: +43 (316) 340-5033
E-Mail: fa.personalentwicklung@kages.at

Unser Ziel ist es, Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen. Die bestmögliche Betreuung ist uns wichtig dafĂŒr steht Ihnen ein qualifiziertes und erfahrenes Team zur Seite.
Das Seminarzentrum verfĂŒgt ĂŒber drei modernst eingerichtete SeminarrĂ€ume mit Tageslicht, klimatisierter EntlĂŒftung und Blick in die Natur. Bei uns können Sie jede Art von Veranstaltung wie Fortbildungen, Tagungen und Besprechung mit bis zu 200 Personen durchfĂŒhren.
Das Seminarzentrum ist behindertengerecht ausgestattet. Alle SeminarrĂ€ume, die WC- Anlagen, sowie unser Speisesaal sind barrierefrei ĂŒber einen Lift erreichbar. Unseren SeminargĂ€sten steht zudem ein gerĂ€umiges, lichtdurchflutetes Foyer sowie eine groĂzĂŒgige Terrasse fĂŒr Kaffeepausen oder auch fĂŒr Gruppenarbeiten zur VerfĂŒgung.

Allen KAGes-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern des patientennahen Bereichs, aber auch externem Fachpersonal, steht das Medizinische Simulations- und Trainingszentrum Steiermark fĂŒr die vorwiegend postgraduelle Aus- und Weiterbildung zur VerfĂŒgung.
Detailgetreue TrainingsrÀume, modernste technische Medien und ein multiprofessionelles Team mit hoher Expertise auf dem Gebiet der medizinischen Simulation schaffen ein sicheres Lern- und Trainingsumfeld. Vom Angebot des Simulationszentrums profitieren Berufsunerfahrene ebenso wie routinierte Profis.
Ausschreibungen & Vergabebestimmungen
Aktuelle Ausschreibungen
Aktuelle Ausschreibungen der KAGes und zu Beschaffungsvorhaben der OE Einkauf ĂŒber die entsprechenden Vergabe-Portale.
Aktuelle Ausschreibungen
Aktuelle Ausschreibungen der KAGes und zu Beschaffungsvorhaben der OE Einkauf ĂŒber die entsprechenden Vergabe-Portale.
Vergabebestimmungen
Allgemeine und besondere Bestimmungen fĂŒr Bau-, Liefer- und Planerleistungen und Medizintechnische Investitionen sowie DatenschutzvertrĂ€ge und Unterweisungen fĂŒr externe Auftragnehmer*innen.
Vergabebestimmungen
Allgemeine und besondere Bestimmungen fĂŒr Bau-, Liefer- und Planerleistungen und Medizintechnische Investitionen sowie DatenschutzvertrĂ€ge und Unterweisungen fĂŒr externe Auftragnehmer.