Boys’ Day im LKH Südweststeiermark: Einblicke in die Arbeit im Krankenhaus
Beim Boys’ Day im Landeskrankenhaus Südweststeiermark erhielten Schüler der neuen Mittelschule Mureck die Gelegenheit, den Krankenhausalltag und die Arbeit im Team aus erster Hand kennenzulernen. Am Standort Bad Radkersburg konnten die Jugendlichen hinter die Kulissen blicken und hautnah erleben, wie vielfältig, anspruchsvoll und sinnstiftend Berufe im Gesundheitswesen sind.
Der bundesweite Aktionstag verfolgt ein klares Ziel: Buben und junge Männer sollen Berufe kennenlernen, die traditionell eher weiblich dominiert sind – und dabei vielleicht auch ihre eigene Leidenschaft für Pflege, Medizin oder Verwaltung entdecken.
Ein Blick in den echten Klinikalltag
Bei einer spannenden Tour durch das Krankenhaus konnten die Jugendlichen erleben, wie viele Hände und Fähigkeiten im Klinikalltag ineinandergreifen. Fachkräfte erklärten Abläufe, zeigten moderne Technik und ließen die Schüler in die besondere Atmosphäre eines funktionierenden Gesundheitsteams eintauchen. Besonders begeistert waren die Teilnehmer von den praktischen Übungen.
Begeisterung für Gesundheitsberufe wecken
„Uns ist es wichtig, jungen Menschen die Vielfalt und Bedeutung der Gesundheitsberufe näherzubringen“, betont Pflegeleitung DGKP Thomas Singer, MSC. „Der Boys’ Day ist eine großartige Gelegenheit, Berührungsängste abzubauen und Interesse für diese anspruchsvollen, aber erfüllenden Tätigkeiten zu wecken.“
Engagement für die Zukunft
Mit der Teilnahme am Boys’ Day setzt das Landeskrankenhaus Südweststeiermark ein klares Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Chancengleichheit in der Berufswahl. Die Jugendlichen nahmen nicht nur wertvolle Eindrücke, sondern auch neue Perspektiven auf mögliche Karrierewege im Gesundheitswesen mit nach Hause.
Rückfragehinweis:
PL DGKP Thomas Singer, MSc
Tel: +43 3476 2401 3400